Meine Standpunkte für unsere Gemeinde Bruckberg

Grundsatz
Ich trete als parteiloser Bürgermeisterkandidat zur Wahl an, weil ich absolut überzeugt bin, dass es in der kommunalen Gemeindepolitik nur um die Sache gehen sollte. Parteiengeplänkel und sonstige Befindlichkeiten haben hier nichts verloren, da im Gemeinderat nur unabhängige, sachorientierte und gemeinschaftliche Entscheidungen für die Gemeinde getroffen werden sollten.

Die Aufgaben, die auf den kommenden Gemeinderat zukommen sind vielfältig und wurden auch von allen anderen Mitbewerbern bei ihren Veranstaltungen erwähnt, ich möchte es aber nicht versäumen hier nochmal ein paar Punkte aufzuzählen.

Die wichtigste Eigenschaft, die der kommende Bürgermeister aber mit sich bringen sollte, ist immer ein offenes Ohr für die Belange der Bürger zu haben und auch mal zuhören zu können. Der persönliche Kontakt zur Wirtschaft, zu den Vereinen und den Menschen am Ort ist meine oberste Prämisse.
Infrastruktur
  • Ausbau der Fuß- und Radwege / Erstellen eines Gesamt- konzeptes / zeitnahe Info an Bürger über den aktuellen Stand
  • Schaffung vom Wohnraum für "Junges Bruckberg" und sozialen Einrichtungen
  • Neue Gewerbeflächen identifizieren
  • Verbesserung der Infrastruktur am Bruckberger Friedhof / Pflasterung der Wege / Schaffung von Parkmöglichkeiten
  • Bürger aktiv über den Stand der Verlegung der Staatsstraße in der Bruckbergerau informieren
  • Weiterer Ausbau des Hochwasserschutzes
  • Sanierung des gemeindlichen Straßennetzes
  • Ausbau der digitalen Erfordernisse in der Gemeinde
  • Aktive Mitgestaltung bei der Einführung des MVV in der Gemeinde (Ausbau des Busangebotes)
  • Erhalt der ärztlichen Versorgung
Bildung - Schule - KiTas - KiGa
  • Erhalt und Ausbau der kommunalen Einrichtungen (KiTa, KiGa)
  • Sanierung und Renovierung der bestehenden Einrichtungen (Schule und KiGa Bruckberg)
  • Auf- und Ausbau der Digitalisierung in den Schulen
Seniorenpolitik
  • Ansprechpartner installieren, der für die Belange der älteren Mitbürgern zur Stelle steht
  • Mobilitätsangebote für ältere Mitbürger schaffen
  • Betreutes Wohnen schaffen / Zusammenarbeit mit sozialen Diensten (z.B. VdK)
  • Behindertengerechtes Gesamtkonzept für die Gemeinde erstellen (z.B. Gehwege, Rathaus, öffentliches WC)
Ehrenamt
  • Sehr enge und energetische Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen / Unterstützung bei Veranstaltungen und Bauvorhaben
  • Jährliche Treffen mit den Vereinen zur Terminabstimmung in der Gemeinde
  • Einführung einer jährlichen Ehrungsveranstaltung für ehrenamtliche Helfer in der Gemeinde
  • Bewahrung und Unterstüzung der Gemeinde-Geschichte (öffentlicher Zugang zum Archiv für die Bürger)
Gemeindeverwaltung und Finanzen
  • Solide Finanzpolitik (Schuldenabbau, Neuverschuldung vermeiden)
  • Ausbau des digitalen Angebotes im Rathaus
  • Jährliche Bürgerversammlungen in allen Ortsteilen der Gemeinde
  • Bürgerservice verbessern (z.B. zusätzliche Bürgermeister- sprechstunden)
  • Einführung von »Runden Tischen« zum offenen Dialog auf Augenhöhe mit allen Beteiligten
  • Einführen von Bürgerbefragungen per Gemeinde-App
Allgemein
  • Prüfung zur Errichtung eines kommunalen PV-Parkes mit Beteiligung der Bürger
  • Offener Dialog innerhalb des Gemeinderates und der -verwaltung (Einführung von Klausurtagungen)
  • Regelmäßiger Austausch mit den Nachbargemeinden bezüglich von Bauvorhaben und Projekten bzw. Veranstaltungen
  • Erweiterung / Anpassung des Rathauses nach den Erfordernissen (Weitplanung)
  • Errichtung von öffentlichen E-Ladestationen für Auto und Fahrrad (habe ich bereits am Sportplatz Bruckberg verwirklicht)
Liebe Bürger,

Sie sehen, dass wir in Zukunft in unserer Gemeinde viele Punkte (und noch einige mehr) bewältigen möchten, die wir aber gemeinsam sicher schaffen werden. Geben Sie mir Ihr Vertrauen, hier aktiv als Bürgermeister die Geschicke der Gemeinde Bruckberg steuern zu können und ich werde Sie nicht enttäuschen!
Für eine Zukunft in unserer Heimat - BRUCKBERG

Ihr Manfred Trestl